Buchtipp

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

Gregor Loser, Fit für die Lehre, Buchcover

Das im März 2012 im Orell Füssli Verlag erschienene Buch «Fit für die Lehre» gibt Jugendlichen im 8. und 9. Schuljahr wertvolle praktische Tipps zu Verhalten, Bewerbung und Auftreten im Zusammenhang mit der anstehenden Lehrstellensuche. Die Kernbotschaft des Autors Gregor Loser lautet: «Du kannst Erfolg haben, aber du musst etwas dafür tun». In jugendgerechter Sprache zeigt er auf, wie wichtig nebst guten Zeugnisnoten der erste Eindruck, die Bewerbung und die Vorbereitung des Vorstellungsgespräches sind. Der Autor richtet sich dabei direkt an die Jugendlichen und spricht Klartext. Cartoons, Kurzinterviews mit Lernenden und rot hervorgehobene Zitate wie z.B. «Was du denkst, ist matchentscheidend» oder «Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance» lockern die kompakten Abschnitte lesefreundlich auf.

Dreiteilige Gliederung schafft Übersicht

Das Buch ist in drei Teile gegliedert und enthält einen Anhang mit praktischen Checklisten und wertvollen Praxistipps. Der Lehrstellen-Suchende erfährt, wie man sich auf die Suche vorbereitet, wie man sich für eine Lehrstelle bewirbt und worauf es beim Vorstellungsgespräch oder in der Schnupperlehre ankommt. Es mag scheinen, dass dies alles auf der Hand liegt; dennoch machen viele wirklich vieles falsch. Und hier liegt das grosse Verdienst des Buches: Es macht den jungen Leserinnen und Lesern bewusst, wie sie wirken, wenn sie sich so oder anders verhalten. Jeder kann sich selbst im Buch entdecken und findet Antworten auf die Frage, was man anders machen sollte, um Erfolg zu haben.

Eine Prise Humor

Leicht liest sich das Buch auch deshalb, weil der Text augenzwinkernd daherkommt und Gregor Loser den einen oder anderen Tipp mit humorvollen Beispielen illustriert. So zitiert er den legendären Münchner Kabarettisten Karl Valentin, der einmal zu Freunden sagte, er freue sich, dass es regne. Auf die verblüffte Frage nach dem Warum entgegnete er: «Wenn ich mich nicht freuen würde, würde es trotzdem regnen.» Auch Gregor Loser rät, sich nicht über Dinge zu ärgern, die sich nicht ändern lassen und deshalb sinnlos Energie kosten. Wertvoll sei es hingegen, immer dann sein Bestes zu geben, wenn etwas Erfolg verspricht. Um gute Beispiele ist Gregor Loser nie verlegen.

Der in Montlingen im St.Galler Rheintal geborene und aufgewachsene Autor war Lehrer, bevor er seine Medienlaufbahn als Radiojournalist und Programmleiter begann. Heute arbeitet er als Kommunikationstrainer und Berater. Seit Jahren führt er erfolgreiche Workshops «Fit für die Lehre» durch. Aus dem Stoff und den gewonnen Erfahrungen entstand nun das Buch mit dem gleich lautenden Titel. Die Neuerscheinung wurde finanziell unterstützt durch den Arbeitgeber-Verband des Rheintals, die Hans Huber Stiftung, den Verein St.Galler Rheintal sowie die Mobiliar.

Weitere Informationen: www.denkfit.ch