Lehrstelle Lohn :

Produktionsmechaniker/in EFZ

  • Lehrstelle teilen:

Mehr über diese Lehrstelle

Ausbildung zum Produktionsmechaniker/in EFZ 2025

Wozu braucht es Präzisionsdrehteile?

Handys, Computer, Uhren, CD-Player, Hörgeräte und Brillen haben etwas gemeinsam: ohne kleinste und genaue Präzisionsdrehteile – im Jurabogen nennen wir sie Décolletage­teile – funktionieren sie nicht. Aber auch Autos, Flugzeuge, Raketen, künstliche Kniegelenke, Türschlösser und vieles andere sind ohne Drehteile undenkbar.

Ohne Achsen, Stifte, Wellen und Schrauben kommt auch die heutige Technik nicht aus. Präzisionsdrehteile sind Hightech-Teile.

Was lernst du bei uns?

Wir bilden dich in drei Jahren zu einer gesuchten Fachperson aus, die Drehautomaten – mit Computer oder mit Kurven gesteuert – so einrichtet, dass sie mehrere Tausend identische Teile produzieren können. Aussenmasse, Bohrungen oder Gewinde dürfen höchstens um Bruchteile von Millimetern von den Werten auf der Zeichnung abweichen.

Das, was du wissen musst, um es bei uns in der Praxis anzu­wenden, lernst du einmal pro Woche in der Berufsfachschule. Wir schicken dich zusätzlich in Fachkurse, damit du mehr lernen kannst, als es unser Maschinenpark und die Berufsfachschule zulassen. Wir wollen dich zu einer Fachkraft ausbilden, die nach der Lehre auf dem Arbeitsmarkt gefragt sein wird.

Was du bei uns lernen und täglich anwenden wirst, bildet für dich eine solide Grundlage, was immer auch du später als Beruf ausüben wirst.

Was wird dein Job nach der Lehre sein?

Spezialisierte Drehautomaten, verschiedene Metalle und ganz genau einzuhaltende Masse sind deine täglichen Heraus­forderungen. Als Produktionsmechanikerin oder Produktions­mechaniker EFZ (mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis) stellst du Präzisionsdrehteile her. Das heisst, du richtest die Produktions­maschine ein und überwachst sie. Die von dir produzierten Drehteile werden wichtige Funktionen erfüllen. Hohe Qualität ist ein Muss.

Was bringst du für eine Berufslehre bei uns mit?

Deine Finger sind flink, du bist zuverlässig und gibst nicht so schnell auf. Konzentriert arbeiten und Details beachten gehören ebenfalls zu deinen Stärken. Wenn du dazu im Rechnen und Zeichnen besser als in den Sprachen bist, bringst du die wichtigsten Voraussetzungen für eine Berufslehre bei uns mit.

Wir wollen Jugendlichen eine Berufschance bieten. Wenn du die Chance packen willst – und uns das während drei Jahren täglich mit Einsatz, Ausdauer und Lernbereitschaft beweist, passen wir zusammen.


     

    Bewirb dich jetzt

     

    Deine Angaben

    Ausbildung

    Dokumente

    Bewerbungsschreiben:

    Lebenslauf:

    Zeugnis:

    Referenzen:

    Weitere Dateien: