Kaufmann/frau EFZ

  • Lehrstelle teilen:

Das Bundesverwaltungsgericht BVGer sucht:

Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ

Das Bundesverwaltungsgericht trägt einen Anteil zur Nachwuchsförderung bei und erfüllt damit gleichzeitig eine gesellschaftspolitische Aufgabe. Seit Sommer 2014 beginnt jährlich eine Lernende Kauffrau / ein Lernender Kaufmann ihre/seine dreijährige Ausbildung am Bundesverwaltungsgericht. Während der Lehre wird sie/er an verschiedenen Arbeitsplätzen im Generalsekretariat und in den Abteilungskanzleien eingesetzt.
Ihre Aufgaben
– Erwerb der Handlungskompetenzen gemäss Bildungsverordnung und Bildungsplan zum Lehrberuf
– Erlernen und Erledigen der kaufmännischen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen (z.B. Abteilungskanzleien, Finanzen und Services,    Human Resources, etc.)
– Übernehmen von verschiedenen Tätigkeiten und lernen, diese selbständig zu bearbeiten
– Besuch der Berufsfachschule für die allgemeine kaufmännische Ausbildung
– Erlangen des branchenspezifischen Wissens in den überbetrieblichen Kursen
– Zusammenarbeit mit den Praxisausbildnerinnen / Praxisausbildner der jeweiligen Abteilung / Bereich

Ihr Profil
– Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (mind. Sekundarstufe) mit guten schulischen Leistungen
– Interesse an kaufmännischen Arbeiten
– Motivation und Lernbereitschaft
– Analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken und Organisationsfähigkeit
– Gute mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
– Gute Umgangsformen und Kontaktfreude
– Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
– Freude an Computerarbeit und an Fremdsprachen

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Ramona Klein, Berufsbildnerin, Tel. +41 (0)58 465 06 28, hc.ni1701459924mda.r1701459924egvb@1701459924nielk1701459924.anom1701459924ar1701459924
Weitere Details zur Ausbildung finden Sie <a href=“https://www.bvger.ch/bvger/de/home/stellenangebote/kaufmaennische-grundausbildung-am-bundesverwaltungsgericht.html“.
https://www.bvger.ch/bvger/de/home/stellenangebote/kaufmaennische-grundausbildung-am-bundesverwaltungsgericht.html“>hier</a>

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

St.Gallen

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code JRQ$540-7313


     

    Bewirb dich jetzt

     

    Deine Angaben

    Ausbildung

    Dokumente

    Bewerbungsschreiben:

    Lebenslauf:

    Zeugnis:

    Referenzen:

    Weitere Dateien:

    Lehrstellen